- Digitalisierungsschub durch Corona?
- Onlinezugangsgesetz (OZG)
- E-Akte
- Künstliche Intelligenz in der Justiz
- Digitaler Arbeitsplatz
- Digitale Infrastrukturen
Auf dem virtuellen Bayerischen Anwenderforum diskutieren rund 200 Teilnehmer*innen aus der bayerischen Verwaltung und Wirtschaft konzeptionelle und praktische Fragen des IT-Einsatzes im Public Sector. Aktuelle Entwicklungen der technologischen und personellen Rahmenbedingungen stehen hierbei im Fokus.
Die Veranstaltung ist eine virtuelle Informations- und Diskussionsplattform für kommunale und landesspezifische Digitalisierungsthemen rund um E-Government, IT-Einsatz sowie Verwaltungsmodernisierung. Das Programm richtet sich überwiegend an Fach- und Führungskräfte aus allen Verwaltungsbereichen in Bayern und ist darüber hinaus eine virtuelle Informations- und Networkplattform.
Das ist das Bayerische Anwenderforum 2020
Das Tagungskonzept
Die Veranstaltung ist in diesem Jahr eine virtuelle Informations- und Diskussionsplattform für Digitalisierungsthemen rund um die IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung.
Eine spannende Mischung aus Live-Vorträgen und Diskussionen als auch interaktiven Formaten und vielfältigen Networking–Möglichkeiten gibt den Besucher*innen das Gefühl, sich auch virtuell umfassend über aktuelle Themen zu informieren und sich mit Spezialist*innen aus anderen Behörden und Unternehmen auszutauschen.


Das Programm
Das Programm bildet das Herzstück des Anwenderforums und wird von den Referent*innen aus der bayerischen Landes- und Kommunalverwaltung sowie Firmenvertreter*innen getragen. Das Plenum am Vormittag wird hierbei live aus der IHK übertragen und beinhaltet neben den Keynotes eine lebhafte Diskussionsrunde mit Expert*innen aus der Behördenlandschaft.
Im Anschluss finden vier virtuelle Live-Foren statt, die jeweils einen eigenen Themenschwerpunkt beinhalten und ortsunabhängig als Webinar angeboten werden. Alle Formate sind hierbei als interaktive Informations- und Diskussionsplattformen zu verstehen, die den Besucher*innen zur Verfügung stehen und zum Mitmachen einladen.