Virtuelle Live-Schaltung
10:00 – 10:10
Eröffnung und Erläuterung des virtuellen Tagungskonzepts
Michael Hagedorn, Infora GmbH
10:10 – 10:20
Video-Einspieler zum Grußwort der Schirmherrin
Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales
10:20 – 12:00
Round Table: Corona, OZG…: Digitalisierungsschub?
- Christoph Frey, Stadtkämmerer, Landeshauptstadt München
- Dietmar Eisenschmid, Geschäftsführer der Handwerkskammer für München und Oberbayern
- Stephanie Spinner-Koenig, Vizepräsidentin der IHK für München und Oberbayern
- Dr. Vanessa Greger, Bayerisches Staatsministerium für Digitales
- Sibylle Westermann, Salesforce, Area Vice President Public Sector
- Michael Hagedorn, Infora GmbH (Moderation)
Impuls zur OZG-Umsetzung in NRW (Video-Einspieler)
Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
12:00 – 12:15
Beitrag von Xima im Ausstellerbereich
Der Digitale Werkzeugkasten für Onlineservices – ein Pilotprojekt mit dem bayerischen Digitalministerium, dem bayerischen Landkreistag und XIMA® FORMCYCLE
Fanny Bender und Sabrina Schulze
Beitrag von Salesforce im Ausstellerbereich
Ist der Umstieg auf „Online Formular“ Digitalisierung genug
Thomas Rößle, Ansprechpartner Öffentlicher Bereich in Bayern
12:00 – 13:00
Mittagspause und Zeit für die Ausstellung und das Networking (virtuelle Kaffeetische)
13:00 – 14:00
Online-Session
Forum 1
Hilfreiche Elemente für eine nachhaltige OZG-Umsetzung
Moderation: Rudolf-Alexander Kraft, Infora GmbH
Forum 2
Der Mensch und der digitale Arbeitsplatz
Moderation: Dr. Markus König, Infora GmbH
ELSTER und OZG – Das modulare Unternehmenskonto auf der Basis von ELSTER
- Dr. Susanne Seibert, Bayerisches Landesamt für Steuern
- Jens Viere, Bayerisches Staatsministerium für Digitales
Digitale Kompetenzen entwickeln; Lernvideos zum Thema digitale Kompetenzen
Franziska Neuberger, IHK für München und Oberbayern
Lösungsbausteine zur OZG-Umsetzung
Marc Horstmann, Governikus GmbH & Co. KG
Digitallotsen Bayern
- Andreas Feiertag, Abteilungsleitung in der Hauptabteilung I IT-Strategie und IT-Steuerung – IT-Controlling, IT-Referat, Landeshauptstadt München
- Florian Kielnhofer, Fortbildungsreferent für IT und Digitalisierung, Bayerische Verwaltungsschule
Business Continuity Management für OZG-Verwaltungsleistungen
Romano Tesone, Software AG
14:00 – 14:30
Kaffeepause und Zeit für die Ausstellung und das Networking (virtuelle Kaffeetische)
14:30 – 15:30
Online-Session
Forum 3
KI und Blockchain – neue Wege in der Verwaltung und in der Justiz
Moderation: Julia Knifka, Infora GmbH
Forum 4
E-Akte – Die Basistechnologie für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
Moderation: Manfred Koerth, Infora GmbH
Zeugnisüberprüfung durch Blockchain
Armin Barbalata, IHK für München und Oberbayern
Von der E-Rechnung zur E-Akte – jetzt geht es erst richtig los
Brigitte Keller, Vetreterin des Landrats im Amt und Finanzmanagerin, Landratsamt Ebersberg
Elektronisches Gültigkeitsregister
Dr. Andreas Ehresmann, Oberregierungsrat, Staatsministerium der Justiz
Elektronischer Rechtsverkehr und Elektronische Gerichtsakte in der Praxis
Andreas Wimmer, Präsident des Landgerichts Augsburg
Die Möglichkeiten des Einsatzes von künstlicher Intelligenz in der Justiz
Isabelle Biallaß, Richterin am Amtsgericht, Referentin im Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Ohne E-Akte keine Digitalisierung – die E-Akte als Fundament für die Verwaltungsdigitalisierung
Dirk Kiefer, CGI Deutschland B.V. & Co. KG, Director Public Innovations
15:30 – 15:45
Kaffeepause und Zeit für die Ausstellung und das Networking (virtuelle Kaffeetische)
15:45 – 16:30
Virtuelle Live-Schaltung
Diskussionsrunde: Digitalisierungsinfrastruktur – Fort-und Rückschritte des Breitbandausbaus in Bayern
- Fridolin Gößl, Bürgermeister der Gemeinde Oberhausen
- Stefan Graf, Direktor des Bayerischen Gemeindetags
- Bernd Geisler, Regierungsdirektor des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat
- Michael Hagedorn, Infora GmbH (Moderation)
Dialog zum Thema „digitale Souveränität“
- Dr. Jörg Kebbedies, Geschäftsführer der TrustKBB GmbH
- Michael Hagedorn, Infora GmbH
ab 16:30
Verabschiedung und Zeit für die Ausstellung und das Networking (virtuelle Kaffeetische)